Zum Hauptinhalt springen
Jetzt verfügbar

MAxQ
+ Techman Cobot

MaxQ Cobot ist das automatische Reparatursystem für Metallteile, die im Betrieb einem Verschleiß unterliegen, wie z. B. Schienen, Rotoren und Matrizen. MaxQ Cobot kombiniert das MaxQ-Überwachungs- und Steuerungssystem von RAMLAB mit einem kollaborativen Techman-Roboter und einer Miller-Schweißquelle. Durch automatisches 3D-Scannen und Werkzeugwegplanung, Zwischendurchgangstemperaturregelung sowie Spannungs- und Stromüberwachung werden Teile mit hoher Qualität wieder in ihre ursprüngliche Form geschweißt.
Weitere InfosHolen Sie sich ein Angebot >
Zivid Two 3D-Kamera | Zur Geometrieüberwachung und -steuerung
Wärmebildkamera Xi 80 | Zur Zwischenlagentemperaturregelung
Techman Roboter TMX 12 | Mit Menschen zusammenarbeiten
Industrieller Backend-PC | Mit MaxQ-Software
Miller Auto-Continuum 350 | Für hochwertiges Schweißen
MaxQ-Betreiber-App | Benutzerfreundlichkeit für den Bediener
HF-Spannungs- und Stromsensoren | Zur Anomalieerkennung

Schlüsselfertige WAAM- und Reparatursysteme

MaxQ-Hardware und -Software

MaxQ Cobot umfasst MaxQ-Hardware und -Software. Weitere Infos

Miller Auto-Continuum 350 Schweißquelle

MaxQ Cobot ist standardmäßig mit der Miller Auto-Continuum 350-Schweißquelle ausgestattet, die ein schnelles WAAM mit geringer Hitze und geringer Spritzerbildung ermöglicht. Außerdem ist es möglich, MaxQ mit der Schweißquelle Ihrer Wahl zu integrieren.

Techman-Roboter TM14

Der Techman Robot TM14 ermöglicht sichere Schweißvorgänge neben Menschen und macht Sicherheitsbarrieren überflüssig. Der TM14-Cobot hat eine Reichweite von über einem Meter und kann direkt über die MaxQ-Bediener-App gesteuert werden.

Angebot einholen
https://www.youtube.com/watch?v=Zt_IGy8o4CE

Sichereres, schnelleres und besseres WAAM

Sicherer

Schweißer:innen sind keinen giftigen Schweißdämpfen und intensiver sichtbarer, ultravioletter und infraroter Strahlung mehr ausgesetzt.

Schneller

MaxQ Cobot kann 300% mehr Metall pro Stunde auftragen als manuelles Schweißen. Keine Kaffeepausen erforderlich.

Besser

Die einzigartige automatisierte Software zur Werkzeugweggenerierung und -projektion von MaxQ Cobot sorgt in Kombination mit der Echtzeitüberwachung von Strom und Spannung für die beste Schweißqualität.

Angebot einholen

Funktionen von MaxQ Cobot

Geometrieüberwachung und -korrektur

Während der Produktion analysiert und passt MaxQ automatisch die zu fertigende Geometrie an. Zwischen jeder produzierten Schicht prüft der 3D-Scanner von MaxQ die Oberfläche. Weicht die Schweißschicht vom digitalen Modell ab, wird die nachfolgende Schicht entsprechend angepasst. Durch die Anpassung der Schichten während der Produktion gewährleistet MaxQ einen konstanten Stick-Out des Drahtes, was eine konstante Materialeigenschaften garantiert.

Präzise Anomalieerkennung und -verfolgung

Um eine „One Time Right“-Fertigung zu erreichen, müssen Fehler nahezu in Echtzeit erkannt werden. MaxQ verfügt über ein integriertes System zur Erkennung von Anomalien, das Warnungen für den User auslösen kann. Anomalien werden durch die Zusammenführung von Daten mehrerer High-Fidelity-Sensoren unter Verwendung von Algorithmen zur Analyse der generierten Daten erkannt. Durch den Abgleich der Sensordaten mit der Position des Roboters lassen sich Anomalien schnell aufspüren und beheben.

Automatisierte Interpass-Temperaturregelung

Einer der kritischsten Aspekte von WAAM ist die Zwischenkühlzeit: die Unterbrechung des Schweißvorgangs, um das Werkstück abzukühlen und die gewünschten Materialeigenschaften zu erhalten. MaxQ misst automatisch die Temperatur und setzt die Produktion fort, wenn das Teil auf die eingestellte Temperatur abgekühlt ist. Dies bedeutet, dass keine manuellen Kontrollen zwischen den Schichten mehr erforderlich sind.
Erfahren Sie mehr über Temperaturkontrolle

Geführte Prozesspipeline

MaxQ vereint den WAAM-Produktionsprozess an einem Ort. Mit der MaxQ-App kann die Produktion direkt aus dem Webbrowser gestartet werden. Vor Beginn der Produktion führt MaxQ den Bediener durch die automatische Modellanalyse und die Konfiguration der Produktionseinstellungen. Einfach hochladen, konfigurieren und starten.

Übersichtliche Maschinendiagnose

Eine gute Vorbereitung und Wartung der Geräte ist für die Herstellung hochwertiger Werkstücke von grundlegender Bedeutung. Dennoch können bei der Herstellung eines Werkstücks Fehler auftreten. Die MaxQ-App benachrichtigt den User über Systemwarnungen und Fehler. Um eine rasche Weiterarbeit zu gewährleisten, werden die entsprechenden Fehlercodes des Schweißrobotersystems auf dem Dashboard angezeigt. Auf diese Weise können die Fehler leicht zurückverfolgt und behoben werden. 

Erweiterte Option: Grafana-Zugriff

Alle von den MaxQ-Sensoren aufgezeichneten Daten werden auf einem privaten Grafana-Dashboard angezeigt. Es können benutzerdefinierte Dashboards entworfen und Warnungen und Alarme vom Bediener konfiguriert werden. Das Dashboard läuft auf einem lokalen Server, sodass keine Internetverbindung erforderlich ist. Die Daten können zur Klassenzertifizierung in einen PDF-Bericht exportiert werden.

Erweiterte Option: Cavitar C300

Die Schweißkamera Cavitar C300 ist in der Lage, die Produktoberfläche, das Schweißbad und den Lichtbogen in Echtzeit zu visualisieren. Dies ermöglicht einen detaillierten Einblick in die Prozessstabilität, das Schweißbad und weitere Details wie benachbarte Schweißraupen, Produktkanten, Spritzer und Silikate. Weitere Infos

Fordern Sie ein Angebot an