Zum Hauptinhalt springen
Jetzt verfügbar

MAxQ-Roboter
Schlüsselfertiges WAAM-System

Metall-3D-Druck hochwertiger Teile

MaxQ Robot ist das schlüsselfertige WAAM-System für den 3D-Druck hochwertiger und zertifizierter Werkstoffe. Die schlüsselfertige Lösung besteht aus dem MaxQ-System, das in einen Panasonic TAWERS™ TL- und Panasonic TAWERS™ TM-Schweißroboter integriert ist. Die Hauptvorteile von MaxQ Robot:

  • MaxQ kann in ein standardisiertes oder kundenspezifisches Robotersystem von Valk Welding integriert werden.
  • Lieferung und Service erfolgen weltweit
Weitere InfosHolen Sie sich ein Angebot >

Schlüsselfertige WAAM-Systeme

Valk welding logo
MaxQ-Roboter

MaxQ Robot umfasst MaxQ-Hardware und -Software. Weitere Infos

Standardisierte und kundenspezifische WAAM-Systeme

In Zusammenarbeit mit unserem Partner Valk Welding können wir MaxQ mit standardisierten und maßgeschneiderten Panasonic WAAM-Systemen anbieten. Jedes Schweißsystem verfügt über eine Reihe von Optionen, wie Manipulatoren, Schienen, Tore und andere Peripheriegeräte. Auf diese Weise können wir die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Lösung auswählen und konfigurieren. Kontaktieren Sie uns, um die Konfiguration zu finden, die Sie benötigen.

Über Valk Welding

Mit der weltweiten Lieferung von Roboterschweißsystemen, Peripheriegeräten, Zubehör und Verbrauchsmaterialien ist Valk Welding der One-Stop-Shop und Wartungspartner für automatisiertes Schweißen. In den letzten 60 Jahren hat Valk Welding über 3000 industrielle Roboterschweißsysteme geliefert.

Angebot einholen

Funktionen von MaxQ

Unsere Mission bei RAMLAB ist es, die Einführung der additiven Fertigungstechnologie zu beschleunigen, um die breite Verfügbarkeit von zertifizierten Metallteilen auf Abruf zu ermöglichen. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass der schwierigste Aspekt von WAAM die Kontrolle der mechanischen Eigenschaften und der Qualität der hergestellten Teile ist. Viele unterschiedliche Faktoren beeinflussen die mechanischen Eigenschaften eines WAAM-Teils - das Design, die Ausrüstung und das Drahtvormaterial, sind nur einige davon. Um zertifizierte Teile auf Anhieb richtig herstellen zu können, haben wir MaxQ entwickelt: RAMLABs Qualitätsüberwachungs- und -steuerungssystem für WAAM. Das System überwacht und steuert den gesamten Fertigungsprozess vollautomatisch, so dass der Bediener keine Zeit verliert. 

Kontaktieren Sie uns
WAAM-Geometrieüberwachung und -korrektur

Während der Produktion analysiert und passt MaxQ automatisch die zu fertigende Geometrie an. Zwischen jeder produzierten Schicht prüft der 3D-Scanner von MaxQ die Oberfläche. Weicht die Schweißschicht vom digitalen Modell ab, wird die nachfolgende Schicht entsprechend angepasst. Durch die Anpassung der Schichten während der Produktion gewährleistet MaxQ einen konstanten Stick-Out des Drahtes, was eine konstante Materialeigenschaften garantiert.

Präzise Anomalieerkennung und -verfolgung

Um eine „One Time Right“-Fertigung zu erreichen, müssen Fehler nahezu in Echtzeit erkannt werden. MaxQ verfügt über ein integriertes System zur Erkennung von Anomalien, das Warnungen für den User auslösen kann. Anomalien werden durch die Zusammenführung von Daten mehrerer High-Fidelity-Sensoren unter Verwendung von Algorithmen zur Analyse der generierten Daten erkannt. Durch den Abgleich der Sensordaten mit der Position des Roboters lassen sich Anomalien schnell aufspüren und beheben.

Automatisierte Interpass-Temperaturregelung

Einer der kritischsten Aspekte von WAAM ist die Zwischenkühlzeit: die Unterbrechung des Schweißvorgangs, um das Werkstück abzukühlen und die gewünschten Materialeigenschaften zu erhalten. MaxQ misst automatisch die Temperatur und setzt die Produktion fort, wenn das Teil auf die eingestellte Temperatur abgekühlt ist. Dies bedeutet, dass keine manuellen Kontrollen zwischen den Schichten mehr erforderlich sind.
Erfahren Sie mehr über Temperaturkontrolle

Geführte WAAM-Prozesspipeline

MaxQ vereint den WAAM-Produktionsprozess an einem Ort. Mit der MaxQ-App kann die Produktion direkt aus dem Webbrowser gestartet werden. Vor Beginn der Produktion führt MaxQ den Bediener durch die automatische Modellanalyse und die Konfiguration der Produktionseinstellungen. Einfach hochladen, konfigurieren und starten.

Löschen Sie die WAAM-Maschinendiagnose

Eine gute Vorbereitung und Wartung der Geräte ist für die Herstellung hochwertiger Werkstücke von grundlegender Bedeutung. Dennoch können bei der Herstellung eines Werkstücks Fehler auftreten. Die MaxQ-App benachrichtigt den User über Systemwarnungen und Fehler. Um eine rasche Weiterarbeit zu gewährleisten, werden die entsprechenden Fehlercodes des Schweißrobotersystems auf dem Dashboard angezeigt. Auf diese Weise können die Fehler leicht zurückverfolgt und behoben werden. 

Erweiterte Option: Grafana-Zugriff

Alle von den MaxQ-Sensoren aufgezeichneten Daten werden auf einem privaten Grafana-Dashboard angezeigt. Es können benutzerdefinierte Dashboards entworfen und Warnungen und Alarme vom Bediener konfiguriert werden. Das Dashboard läuft auf einem lokalen Server, sodass keine Internetverbindung erforderlich ist. Die Daten können zur Klassenzertifizierung in einen PDF-Bericht exportiert werden.

Erweiterte Option: Cavitar C300

Die Schweißkamera Cavitar C300 ist in der Lage, die Produktoberfläche, das Schweißbad und den Lichtbogen in Echtzeit zu visualisieren. Dies ermöglicht einen detaillierten Einblick in die Prozessstabilität, das Schweißbad und weitere Details wie benachbarte Schweißraupen, Produktkanten, Spritzer und Silikate. Weitere Infos

Fordern Sie ein Angebot an