< Ressourcen

Roboter oder Cobot?

Wenn Sie Ihren MaxQ Repair oder MaxQ 3D Print konfigurieren, können Sie zwischen verschiedenen Robotern und Cobots wählen. Sie möchten wissen, warum Sie sich für einen Roboter oder einen Cobot für Ihr WAAM-System entscheiden sollten? Wir erklären es Ihnen gerne.

Cobot: Mobilität, Zusammenarbeit und geringe Investitionen

In erster Linie eignen sich Cobots wie der FANUC CRX-10iA und der TECHMAN TM12 zum Reparieren oder 3D-Drucken kleinerer Komponenten mit einem Bauvolumen von 800 mm x 400 mm x 300 mm. Der Name selbst verrät es: Ein Cobot ist für die nahtlose Zusammenarbeit mit einem menschlichen Bediener konzipiert. Er ist ein idealer erster Schritt, um zu erfahren, was Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM) für Ihr Unternehmen leisten kann. Cobots sind mobiler, benötigen weniger Platz und erfordern eine geringere Investition als Robotersysteme, wodurch sie sich leichter in verschiedene Arbeitsbereiche integrieren lassen. Sie können Cobots mit Ihrer eigenen Schweißquelle kombinieren, um schnell loszulegen. Zu den Schweißquellen, die in MaxQ integriert werden können, gehören Top-Marken wie Fronius, Miller und Lincoln Electric.
MaxQ Repair by RAMLAB. Repair of metal parts with WAAM
Cobot

Fanuc CRX-10iA

800 mm x 400 mm x 300 mm
Bauraum
Fronius, Miller oder Lincoln Electric
Schweißstromquelle
WAAM System MaxQ by Ramlab
Cobot

Techman TM12

800 mm x 400 mm x 300 mm
Bauraum
Fronius, Miller oder Lincoln Electric
Schweißstromquelle

Roboter: Große Teile und Produktivität

Wenn Sie große Teile drucken oder reparieren möchten, sind der PANASONIC TL-1800 und der HYUNDAI HH020L die richtige Lösung für Sie. Diese Roboter sind ideal für feste Aufbauten, die sicher eingezäunt werden können. Diese Roboter sind perfekt für umfangreiche und kontinuierliche Vorgänge geeignet und bieten erhöhte Effizienz und Präzision.

Der PANASONIC TL-1800 bietet ein Bauvolumen von ca. 1400 mm x 1000 mm x 800 mm. Unser größter Roboter, der HYUNDAI HH020L, beeindruckt mit einem Bauvolumen von bis zu 5000 mm x 2000 mm x 1500 mm. Für noch größere Teile können mehrere Roboter nahtlos zusammenarbeiten.

Mit vollautomatischen Systemen und außergewöhnlicher Genauigkeit eignen sich Roboter wie der PANASONIC TL-1800 und der HYUNDAI HH020L gut für groß angelegte Reparatur- und Druckaufträge. Sie können die Produktivität Ihres Herstellungsprozesses deutlich steigern.
Buchen Sie eine Demo und entdecken Sie die Möglichkeiten selbst oder besuchen Sie die Website für weitere Informationen.

Roboter

PANASONIC TL-1800

1400 mm x 1000 mm x 800 mm
Bauraum
Panasonic
Schweißstromquelle
WAAM System MaxQ by Ramlab
Roboter

HYUNDAI HH020L

5000 mm x 2000 mm x 1500 mm
Bauraum
Panasonic
Schweißstromquelle