WAAM 101
Eine Einführung in die additive Fertigung mit Drahtlichtbogen
Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM) ist ein Produktionsprozess zum 3D-Drucken oder Reparieren von Metallteilen. Es gehört zur Familie der additiven Fertigungsverfahren Direct Energy Deposition (DED). Bei WAAM werden Metallschichten übereinander aufgetragen, bis die gewünschte 3D-Form entsteht. Es handelt sich um eine Kombination aus zwei Produktionsverfahren: dem Gas-Metall-Lichtbogenschweißen (GMAW) und der additiven Fertigung. GMAW ist ein Schweißverfahren zum Verbinden von Metallteilen mithilfe eines Lichtbogens, und additive Fertigung ist der Fachbegriff für 3D-Druck. Die Herstellung von Teilen mittels WAAM erfolgt durch einen Schweißroboter mit integrierter Stromquelle. Mit einem am Roboter befestigten Schweißbrenner wird das Drahtmaterial geschmolzen, um 3D-Teile herzustellen.